Referat für

Diversity

Aufgaben

In unserer Gemeinschaft ist kein Platz für Diskriminierung, Homophobie oder Transphobie. Diese Erscheinungen gehören leider für viele zum Alltag – doch wir setzen uns aktiv dagegen ein. Unser Referat für Diversity und Antidiskriminierung ist hier, um Unterstützung und Sicherheit zu bieten sowie Bewusstsein und Solidarität zu fördern.

Falls du Ideen, Wünsche, oder Anregungen hast, melde dich einfach bei diversity@oeh-fhcw.at

Leistungen

  • Wir bieten Safe_r Spaces und spezifische Vernetzungstreffen für FLINTA* und trans* Studierende.
  • Wir organisieren Workshops und Events, die das Bewusstsein für Gender-Identitäten und LGBTQAI+ Themen schärfen.
  • Bei Diskriminierungsvorfällen stehen wir bereit, um mit Studiengangsleitungen zu sprechen und vermitteln professionelle Beratung.
  • Regelmäßige Safe_r Spaces für verschiedene Gruppen
  • Informationsvorträge und Mini-Aktionen für Awareness
  • Kostenlose STI-Testungen für Studierende
  • Weiterbildungsangebote in queerfeministischer Thematik und Antirassismus
  • Wir bieten vertrauensvolle Beratung bei Vorfällen von Rassismus und Ableismus, sowohl telefonisch als auch persönlich oder anonym per Mail.

Team

Mohamed Ahmed

he/him
Referent

Lia Maria Kotthaus

she/her
Sachbearbeiterin

Christina Ott

she/her
Sachbearbeiterin Ableismus

Christian Schmaldienst

he/him
Sachbearbeiter

Mohamed Ahmed

he/him

Gremium

Referat für Diversity
Referent

Lia Maria Kotthaus

she/her

Gremium

Referat für Diversity
Sachbearbeiterin

Christina Ott

she/her

Gremium

Referat für Diversity
Sachbearbeiterin Ableismus

Christian Schmaldienst

he/him

Gremium

Referat für Diversity
Sachbearbeiter

Nachricht an das Referat für Diversity

Referat für

PR und Nachhaltigkeit

Referat für

Wirtschaft

Referat für

Bildungspolitik

Referat für

Veranstaltungen

Referat für

Gesundheit

Referat für

Soziales

Logo ÖH-FH-Campus Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.