Häufige Fragen zu

Studium
Um eine Rückerstattung zu beantragen, benötigst du:
  1. Ausgefüllten Antrag: Das entsprechende Formular muss vollständig ausgefüllt sein.
  2. Einzahlungsnachweise: Alle relevanten Nachweise über die Zahlungen beilegen.
Das Formular kann online heruntergeladen werden. Du kannst entweder das Webformular ausfüllen oder das angehängte Formular per Post oder E-Mail einreichen. Wichtiger Hinweis: Die Rückerstattung kann bis zu zwei Monate idauern! Weitere Informationen und das Rückerstattungsformular findest du hierÖH-Beitrag Rückerstattung
Themen: Studium
Es gibt zwei Szenarien, unter denen du Anspruch auf Rückerstattung deines ÖH-Beitrags hast: Mehrfache Zulassung und Studienbeendigung. Wenn du gleichzeitig an mindestens zwei Hochschulen zugelassen bist und den ÖH-Beitrag entsprechend mehrfach eingezahlt hast, bekommst du die Differenz zu einem ÖH-Beitrag retour. Wenn das Studium vor dem 30.10. (Wintersemester) oder vor dem 31.03. (Sommersemester) beendet hast, kannst du ebenfalls um Rückerstattung des ÖH-Beitrags ansuchen.
Themen: Studium
Aus brandschutztechnischen Überlegungen werden derzeit keine zusätzliche Mikrowellengeräte bewilligt. Wir sind sehr glücklich, dass wir die Studierendenräume so anbieten können, wie sie derzeit sind!
Ja unbedingt! Die ÖH-Versicherung ist eine Unfall- und Haftpflichtversicherung und keine Krankenversicherung. Für Auslandsaufenthalte empfehlen wir den Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung.
Wenn du unsere ÖH- Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast, bekommst du bei einem unfallbedingten Krankenhausaufenthalt von über 3 Wochen bis zur Hälfte der Studiengebühr rückerstattet.
Wende dich bitte an die Stipendium Stelle.
Themen: Studium
Wenn du der Meinung bist, dass eine Bewertung unfair ist, berät dich das bildungspolitische Referat über den Ablauf und unterstützt dich bei der Formulierung deines Einspruchs.
Themen: Studium
Wiederholung eines Studienjahres: Dies kann einmal in Anspruch genommen werden. Hierbei werden die Prüfungen und LVs wiederholt, die du nicht bestanden hast. Bzgl. der bestandenen Prüfungen entscheidet die Studiengangsleitung, ob du diese ebenfalls wiederholen musst. Nach Erhalt deiner Note hast du ein Monat Zeit, um die Wiederholung zu beantragen. Das Formular schickst du an die Studiengangsleitung. Dies gilt nicht für Masterarbeiten! Bei formellen Fehlern kannst du Beschwerde einlegen – siehe entsprechende FAQ!
Themen: Studium
Um ein Leistungsstipendium zu erhalten, musst du gewisse Voraussetzungen erfüllen:
  • Du brauchst die österreichische Staatsbürgerschaft musst du nach § 4 StudFG die Inländergleichstellung erfüllen
  • Du musst ordentliche*r Studierende*r der Bachelor- und Masterstudiengänge der FH-Campus Wien im für das Leistungsstipendium herangezogenen Studienjahr sein
  • Hervorragende Studienleistungen in einem ordentlichen Studium im vorangegangenen Studienjahr an der FH Campus Wien: Dein Notendurchschnitt darf nicht höher als 2,00 sein und es müssen in diesem Studienjahr min. 45 ECTs erbracht worden sein.
Für genauere Infos achte bitte auf die Richtlinie zur Ausschreibung von Leistungsstipendien! Diese findest du unter: https://portal.fh-campuswien.ac.at/studierende/downloads.asp?kategorie=bestimmungen unter Punkt 1.
Themen: Studium
Bitte wende dich mit dieser Frage direkt ans Sozialreferat, diese Frage muss sehr individuell beantwortet werden!
Themen: Studium
Logo ÖH-FH-Campus Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.