Angebote & Förderungen

ÖH-Versicherung

Meist hat das Chaos im Kopf eines Studierenden andere Ursachen, aber falls es ein Türstock gewesen sein sollte, der sich dir am Campus in den Weg gestellt hat, oder solltest du mit irgendetwas anderem auf Kollisionskurs gegangen sein, freuen wir uns, dir als Mitglied der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) an der FH Campus Wien ein besonderes Service anbieten zu können: Mit 70 Cent deines ÖH-Beitrags haben wir dich mit einer umfassenden Unfall- und Haftpflichtversicherung der Generali Versicherungs AG ausgestattet. Damit bist du gegen die meisten Eventualitäten des durchschnittlichen Studentenalltags gut abgesichert. Ganz automatisch!

Was kann die ÖH-Haftpflicht- und Unfallversicherung der ÖH FHCW von Generali?

Versicherung
  • Versicherungsschutz: Automatische Unfall- und Haftpflichtversicherung für alle ÖH-Mitglieder.
  • Versicherungsbeiträge: 70 Cent des ÖH-Beitrages pro Person und Semester - du brauchst nichts extra zu bezahlen.
  • Kein Selbstbehalt: Du musst keine Kosten im Vorfeld tragen.
  • Polizzennummern:
    • Unfallversicherung: 000 1809 6819
    • Haftpflichtversicherung: 000 1810 4297
  • Maximale Versicherungssummen:
    • Haftpflicht: 1 Million Euro
    • Unfall: bis zu 50.000 Euro für dauernde Invalidität und 15.000 Euro für Unfalltod.
  • Rückerstattung: Bei unfallbedingtem Krankenhausaufenthalt von über 3 Wochen gibt es eine Rückerstattung der Hälfte der Studiengebühren.

Was kann unsere Versicherung NICHT

  • Kein Ersatz für Krankenversicherung: Die ÖH-Versicherung ist keine Krankenversicherung. Für Auslandsaufenthalte empfehlen wir den Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung.
  • Versicherungsbestätigungen: Für Auslandssemester oder Exkursionen kannst du eine Bestätigung anfordern, indem du eine E-Mail mit deiner Inskriptionsbestätigung an studierendenversicherung@oeh.ac.at sendest.

Was im Schadensfall zu tun ist

  1. Schaden melden: Fülle das Schadenformular aus und sende es an oeh-versicherung.at@generali.com.
  2. Unterlagen beifügen: Alle relevanten Dokumente und eine aktuelle Inskriptionsbestätigung mitschicken.
  3. Warten bis sich Generali bei dir meldet: Der Versicherer wird sich um die Abwicklung kümmern. Achte darauf, die geforderten Informationen rechtzeitig bereitzustellen.

Für weitere Versicherungsprodukte, wie eine Auslandskrankenversicherung oder Haushalts-/Privathaftpflichtversicherung, wende dich direkt an die Generali, viele Verträge kannst du auch ganz einfach online abschließen.

ÖH-Versicherung – Fragen und Antworten

Nein, keine Sorge. Bereits eingereichte Anträge werden weiterhin bearbeitet – du musst keinen neuen Antrag stellen. (Dies ist bis 01.07.25) gültig. Falls du unsicher bist, ob dein Antrag schon geprüft wurde oder welche Unterlagen eventuell noch fehlen, melde dich gerne direkt bei unserem Sozialreferat.
Nicht ganz – der Zweite Hilfe Topf ist die Weiterentwicklung des bisherigen Sozialtopfs. Das Ziel bleibt gleich: schnelle Unterstützung in finanziellen Notlagen. Neu ist der Fokus auf unbürokratische Hilfe bei akuten Situationen wie etwa Nachzahlungen, Reparaturen oder dringende Anschaffungen. Außerdem wurde das Verfahren vereinfacht, um barriereärmer helfen zu können.
Der Sozialtopf in seiner bisherigen Form wurde eingestellt, da es auf Bundesebene bereits den Sozialfonds der ÖH Bundesvertretung gibt, der von allen Studierenden österreichweit (wenn deine HV eine Kooperation hat/ die ÖH HCW hat diese Kooperation) beantragt werden kann. Um Doppelförderungen zu vermeiden und unsere Mittel noch zielgerichteter und schneller einsetzen zu können, haben wir uns entschieden, den Topf auf Hochschulebene neu zu strukturieren.
Alle technischen Fragen bezüglich Vertragsbedingungen und Leistungsumfang kläre bitte mit Educom direkt!
Themen: Educom
Da sich der Markt ständig ändert, können wir dir diese Frage nicht beantworten. Wir denken, es ist ein guter Tarif.
Themen: Educom
Nein natürlich nicht. Es ist ein Angebot zu einem – wie wir meinen – guten Tarif, mehr nicht.
Themen: Educom
Wir haben derzeit zehn Studierendenräume zur Verfügung, dass alle belegt sind, kommt wirklich selten vor, aber natürlich möglich. Da ersuchen wir dich um Geduld – bis ein Raum frei wird – oder um etwas diplomatisches Geschick, dann kannst du dich sicher irgendwo dazusetzen! Unsere Räume sind ja durchaus als Gemeinschaftseinrichtung gedacht:-)
Nein, grundsätzlich sind unsere Studierendenräume frei nutzbar und funktionieren nach dem Prinzip „first come, first serve“. Allerdings besteht von unserer Seite für den, der als erster da war auch kein Anspruch auf Exklusivität – wir ersuchen euch da einfach um Rücksichtnahme aufeinander!
Um eine Rückerstattung zu beantragen, benötigst du:
  1. Ausgefüllten Antrag: Das entsprechende Formular muss vollständig ausgefüllt sein.
  2. Einzahlungsnachweise: Alle relevanten Nachweise über die Zahlungen beilegen.
Das Formular kann online heruntergeladen werden. Du kannst entweder das Webformular ausfüllen oder das angehängte Formular per Post oder E-Mail einreichen. Wichtiger Hinweis: Die Rückerstattung kann bis zu zwei Monate idauern! Weitere Informationen und das Rückerstattungsformular findest du hierÖH-Beitrag Rückerstattung
Themen: Studium
Es gibt zwei Szenarien, unter denen du Anspruch auf Rückerstattung deines ÖH-Beitrags hast: Mehrfache Zulassung und Studienbeendigung. Wenn du gleichzeitig an mindestens zwei Hochschulen zugelassen bist und den ÖH-Beitrag entsprechend mehrfach eingezahlt hast, bekommst du die Differenz zu einem ÖH-Beitrag retour. Wenn das Studium vor dem 30.10. (Wintersemester) oder vor dem 31.03. (Sommersemester) beendet hast, kannst du ebenfalls um Rückerstattung des ÖH-Beitrags ansuchen.
Themen: Studium

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder wenn du Unterstützung brauchst:

Info-Hotline: 0800/20 444 00 (aus Österreich)

E-Mail für Schadenmeldungenoeh-versicherung.at@generali.com

E-Mail für Versicherungsbestätigungenstudierendenversicherung@oeh.ac.at

Allgemeine Fragen: ÖH-Wirtschaftsreferat

 

Weiter Informationen zur ÖH-Versicherung bekommst du hier.

Bleib sicher und informiert!

Gib bitte Deine Persönlichen Daten ein

Bitte achte besonders bei Doppelnamen, speziellen Akzenten, etc. darauf, dass dein Name richtig geschrieben ist.
Bitte gib deine aktuelle Mail-Adresse ein, die du auch regelmäßig checkst. So können wir uns bei dir melden.
Bitte hinterlasse uns eine korrekte Telefonnummer, sodass wir uns im Zweifelsfall auch telefonisch bei dir melden können.
Hinterlasse uns ein wenigen Sätzen Deine Nachricht.
Logo ÖH-FH-Campus Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.